Aktuell sind wir in der winterpause bis zum 14.03.2025
besuchen sie uns auf der art karlsruhe vom 20.-23.02.2025 – halle 4/P10

vorschau


ENIGMATA
In der Ausstellung ENIGMATA geht es um das Rätselhafte, das letztendlich nicht ganz Entschlüsselbare. Dazu werden klein- und großformatige, zwei- und dreidimensionale Werke gezeigt. Oft sind die Grenzen zwischen den Dimensionen, also z.B. zwischen einer zweidimensionalen Zeichnung und einem dreidimensionalen Objekt oder einer raumgreifenden Installation fließend.
Manche Arbeiten zeigen Dinge im Ausschnitt, so wie wir Sachverhalte oft auch nur ausschnittsweise wahrnehmen, ohne zu merken, dass sie sich im Ganzen betrachtet womöglich ganz anders darstellen. Andere Arbeiten demonstrieren einen gewissen Zustand, über dessen Weiterentwicklung wir nur spekulieren können oder verweisen auf kaum verständliche Erkenntnisse zum Beispiel aus der Physik. Fragen wie „Ist Zeit linear?“ oder „Hat die Zukunft Einfluss auf die Vergangenheit?“ werden aufgeworfen. Und wieder andere Arbeiten zeigen, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Dem Werk von Monika Supé liegt das Bewusstsein zu Grunde, dass wir nur scheitern können, wenn wir versuchen einen tatsächlich, objektiven Blick auf Sachverhalte oder gar uns selbst zu werfen. Vieles wird sich nicht gänzlich entschlüsseln lassen, sondern ein Rätsel bleiben – verdeckt durch anderes – also geheim bleiben: ENIGMATA
Ausstellungen
Eröffnung FACE2FACE
Paula Pelz / Walter Gutbrod
03.11.2024
last show
Paula pelz / walter gutbrod
Face2face
03.11. – 13.12.2024


Eröffnung Studio Bovti
handcrafted furniture
06.09.2024
STUDIO BOVTI
Handcrafted furniture
06.09. – 30.09.2024

eröffnung jürgen wittdorf
grafiken, zeichnungen, drucke, keramiken
25.07.2024
jürgen wittdorf
grafiken, zeichnungen, drucke, keramiken
25.07. – 23.08.2024


Protoplast plakatkampagne
während der Art Basel 2024
03. – 17.06.2024


Bruno nagel und yannick nuss
Satellite peaces
08.07. 2024
an wechselnden orten in stuttgart
Satellite Peaces
Eine Aktion von Bruno Nagel in Zusammenarbeit mit Yannick Nuss
Parallel zur Ausstellung BRUNO NAGEL – HAT GEMACHT UND MACHEN LASSEN präsentierte die Galerie Sammlung Amann Nagels Projekt SATELLITE PEACES, eine Arbeit im öffentlichen Raum. Damit setzten wir eine Serie fort, die 2023 mit einer Plakataktion von Protoplast begonnen hatte und in der Folge Arbeiten und Aktionen von Daniel von Alkier am Schöttleplatz sowie von Protoplast während der Art Basel 2024 zeigte.
Zeichen, Sprache, Text und Bild
Die Plakataktion SATELLITE PEACES brachte Nagels poetisches Universum in leichter Manier und komplexer Struktur auf ausgesuchten Litfaßsäulen in den Stadtraum Stuttgarts – gewissermaßen direkt vom Schreibtisch des Künstlerdichters Bruno Nagel. Getextet, geschriftet, gedichtet, collagiert, demonstriert, waren die Säulen kongenial in Szene gesetzt worden durch den Gestalter Yannick Nuss.
So entstand für den Betrachter eine temporäre Bibliothek, die ihn zum Spurenleser werden ließ. Die Plakate zielten gleichermaßen auf das Auge des schnell vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmers wie auf das Interesse des fußläufigen Passanten. Ob Zeichnung, Abbild, Reim oder Wort, Poesie erfüllte den Ort. Kommentarlos konnte man hier wohl nicht vorübergehen.
Manche Plakate wurden während der Aktion von Bruno Nagel mit handschriftlichen Ergänzungen und Texten erweitert und verdichtet, aber auch andere urbane Akteure sahen sich dazu angeregt, die Säulen mit persönlichen Tags und Arbeiten zu bereichern.
Durchaus in Nagels und in unsrem Sinne.
Es lebe die Kunst im öffentlichen Raum!
Ausstellungsdauer: 07.06. – 08.07.2024
Ausstellungsort: Ausgewählte, über die Ausstellungsdauer wechselnde Litfaßsäulen im Stadtraum von Stuttgart
Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart im Rahmen des Programms „Kunst im öffentlichen Raum KiöR“ und unterstützt von der Firma ILG Außenwerbung / ProPositions
eröffnung bruno nagel
hat gemacht und machen lassen
06.06.2024
fotos by mario el khouri
bruno nagel
06.06. – 11.07.2024


Leandro cultraro
22.03. – 03.05.2024


art karlsruhe
22. – 25.02.2024

ANDREA EITEL – ANSICHTEN
29.01. – 08.03.2024


Daniel von Alkier - urban piece #3
seit 28.12.2023
Karl-Kloß-Straße Stuttgart
Mathias perlet / Leipzig
The world is not enough
12.10. – 30.11.2023


Archiv
Shop
Info
Stuttgart hat eine neue, technisch wegweisend ausgestattete Galerie: die Galerie Sammlung Amann eröffnete am 12. Juni 2023 in der Schwabstraße 69/1 in Stuttgart-West. Das Ausstellungsprogramm ist ganz der Moderne und internationalen zeitgenössischen Positionen gewidmet.
Der Architekt und Kunstsammler Karl Amann erweitert dadurch seine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst und deutscher und europäischer Nachkriegskeramik um eine ständige Galerie – einen Projektraum, der Künstler/innen und Designer/innen der Sammlung, aber auch weiteren künstlerischen Positionen eine großzügige Plattform zur Verfügung stellt. Die Ausstellungen sollen in zwei- bis dreimonatlichem Turnus wechseln.
Die Galerie Sammlung Amann nutzt zum Teil Räumlichkeiten des Architekturbüros no w here Architekten und Designer, das von Karl Amann zusammen mit seinem Büro-Partner Henning Volpp 1999 gegründet wurde. Die Galerieräume liegen im Untergeschoss des Gebäudes Schwabstraße 69/1. Durch ein an der Raumdecke verlaufendes Schienensystem können raumhohe Ausstellungspaneele [aus recyceltem PET-Material] in unterschiedlichsten Konstellationen und Farbkombinationen angeordnet werden. Den Künstlern bietet sich dadurch eine Vielzahl von verschiedenen Raumsituationen und Möglichkeiten.
Kontakt
Schwabstraße 69/1
70197 Stuttgart
galerie (at) sammlungamann [punkt] com